Inflation reduziert die Kaufkraft von Geld, weil Preise für Waren und Dienstleistungen steigen, während der nominale Geldwert gleich bleibt.
Es ist entscheidend, sich der Veränderungen der Kaufkraft unseres Geldes im Laufe der Zeit bewusst zu werden.
Stell dir vor, du könntest die Kaufkraft deines Geldes sichtbar machen und direkt vergleichen: Der 100-Euro-Einkaufswagen von damals und heute verdeutlicht eindrucksvoll, wie sich die Preise über die Jahre entwickelt haben. Wenn du deinen Einkauf von vor fünf Jahren mit dem heutigen vergleichst, wirst du schnell den Rückgang der Menge und die verschwundenen Produkte bemerken.
Die schleichende Geldentwertung ist ein Thema, das oft in den Hintergrund rückt, doch sie nagt unbemerkt an deiner Kaufkraft. Dein hart erarbeitetes Geld verliert kontinuierlich an Wert.
Daher ist es umso wichtiger, klug zu sparen und dein Vermögen vor diesem Kaufkraftverlust zu schützen. Setze auf Anlageformen, die der Inflation trotzen und dir helfen, den Wert deines Geldes zu bewahren.
Denk daran: Nur Sachwerte können langfristig echte Werte sichern. Ein interessanter Vergleich: 1960 konntest du für einen Diamanten einen neuen Kleinwagen erwerben, und auch heute ist das Verhältnis ähnlich – ein eindrucksvolles Zeichen für die Stabilität von Sachwerten.
Inflation reduziert die Kaufkraft von Geld, weil Preise für Waren und Dienstleistungen steigen, während der nominale Geldwert gleich bleibt.
Da die Zinsen oft niedriger sind als die Inflationsrate, kann das Geld real weniger kaufen, wodurch die Ersparnisse an Wert verlieren.
überzeugt Kunden.
Seit der Einführung haben sich viele Kunden von dem einzigartigen Konzept überzeugen können.
Anschrift
Kunden Bekommen Werte AG
Unterdorfstraße 12
CH-8808 Pfäffikon, SZ
© Kunden Bekommen Werte AG 2025
© Kunden Bekommen Werte AG 2025
Anschrift
Kunden Bekommen Werte AG
Unterdorfstraße 12
CH-8808 Pfäffikon, SZ